Headhunting: Grafik zeigt Anzugträger auf blauem Hintergrund. Über den Köpfen ein X. Einer mit Lupe hervorgehoben und gelbem Haken über dem Kopf.

Headhunting: Die Jagd nach guten Arbeitskräften

Wörtlich übersetzt bedeutet Headhunting Kopf jagen. Der Headhunter ist also der Kopfjäger. Im Human Ressources-Bereich steht Headhunting für die Suche nach Kandidaten für einen Job, meist mittels Direktsuche. Es geht also um die gezielte Jagd nach guten, passenden, qualifizierten Arbeitskräften und die Abwerbung dieser aus bestehenden Arbeitsverhältnissen.

Gute Arbeitskräfte, kompetente Führungspersönlichkeiten, bestens ausgebildete und erfahrene Fachkräfte braucht jedes Unternehmen. Doch vielfach reichen ein gutes Employer Branding, das spezialisierte Leute im Unternehmen hält und der Fokus auf ein angenehmes Betriebsklima allein nicht aus, um die gewünschten Fachleute zu bekommen. Deshalb gehen viele Personaler den direkten Weg und beauftragen einen Headhunter, um die Besten zu bekommen und so die Wettbewerbsfähigkeit ihres Unternehmens zu sichern und zu stärken.

Was ist Headhunting?

Headhunting bezeichnet die gezielte Suche und Ansprache von hoch qualifizierten Personen durch spezialisierte Personalberater. Diese Methode wird insbesondere dann eingesetzt, wenn offene Stellen mit besonders hohen Anforderungen besetzt werden müssen, die durch herkömmliche Rekrutierungsprozesse nicht adäquat abgedeckt werden können. Im Unterschied zur klassischen Stellenanzeige, bei der Kandidaten aktiv auf das Unternehmen zugehen, geht die Initiative beim Headhunting vom Unternehmen oder dem beauftragten Headhunter aus.

Wie läuft die Jagd nach qualifizierten Mitarbeitern ab?

Der Prozess beginnt eigentlich immer mit einer detaillierten Bedarfsanalyse durch das Unternehmen Was sind die spezifischen Anforderungen an die zu besetzende Position, welches Kandidatenprofil ist gewünscht? Dann begeben sich die Headhunter auf die Suche nach geeigneten Kandidaten. Dies geschieht meist diskret und ohne öffentliche Stellenausschreibung, um die Anonymität der Beteiligten zu wahren.

Headhunter nutzen ihr Netzwerk, Datenbanken und professionelle Plattformen, um potenzielle Kandidaten für die zu besetzende Stelle zu identifizieren. Nach der Identifikation erfolgt die Ansprache, oft über persönliche Kontakte oder diskrete Nachrichten. Ziel ist es, das Interesse der Kandidaten zu wecken und sie zu einem ausführlichen Gespräch zu bewegen. In diesen Gesprächen werden die Qualifikationen, die Motivation und die Passgenauigkeit der Kandidaten für die offene Position überprüft.

Sind geeignete Kandidaten gefunden, werden diese dem suchenden Unternehmen vorgestellt. Nach weiteren Gesprächen und möglicherweise Assessment-Centern fällt die Entscheidung über die Besetzung der Position. Headhunter begleiten den gesamten Prozess und stehen sowohl dem Unternehmen als auch den Kandidaten beratend zur Seite.

Was zeichnet gutes Headhunting aus?

Headhunter sind spezialisierte Personalberater, die über ein umfangreiches Netzwerk und tiefgehende Branchenkenntnisse verfügen. Sie arbeiten entweder selbstständig oder sind in spezialisierten Personalberatungsfirmen tätig. Ihre Expertise liegt nicht nur in der Identifikation und Ansprache von Talenten, sondern auch in der Fähigkeit, die Eignung der Kandidaten für spezifische Positionen präzise zu beurteilen.

Ein guter Headhunter zeichnet sich durch Diskretion, Verhandlungsgeschick und ein tiefes Verständnis der Anforderungen des jeweiligen Unternehmens aus. Zudem ist es wichtig, dass Headhunter ein Gespür für die Karriereziele und Motivationen der Kandidaten haben, um sicherzustellen, dass die vorgeschlagenen Positionen langfristig zufriedenstellend sind.

Was bringt es mir als Unternehmen?

Der Einsatz von Headhunting bietet zahlreiche Vorteile. Unternehmen profitieren von der Expertise und dem Netzwerk der Headhunter, was die Besetzung anspruchsvoller Positionen erheblich beschleunigen kann. Zudem ermöglicht die diskrete Vorgehensweise, dass auch Kandidaten angesprochen werden, die sich in einer festen Anstellung befinden und nicht aktiv auf Jobsuche sind. Für die Kandidaten eröffnet sich die Möglichkeit, attraktive Karrierechancen wahrzunehmen, die sie über herkömmliche Wege möglicherweise nicht entdeckt hätten.

Foto: © Kiattisak / stock.adobe.com

Ähnliche Beiträge